top of page
ÜBER

Karl Zimmerninkat (1933-2000) war ein Maler und Grafiker, der hauptsächlich in Berlin lebte und in verschiedenen Genres des Bereichs Bildende Kunst tätig war: Ölmalerei, Aquarell, Acrylmalerei, Gouache, Tuschezeichnungen und Druckgraphiken. Er war 1971 Mitbegründer der Berliner Künstlergruppe Terra und schuf Bilder mit abstrakten wie auch realistischen Motiven aus der Natur und der Stadt- und Industrielandschaft. Seine Kunst zeigte er auf mehreren Ausstellungen im In- und Ausland.

​

Karl Zimmerninkat hat ein Gesamtwerk hinterlassen, das zu entdecken sich unbedingt lohnt. Seine künstlerische Tätigkeit in den 50er Jahren war geprägt durch die Auseinandersetzung mit den Ideen des Expressionismus im frühen 20. Jahrhundert: das Spiel mit Form und Farbe, auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. Dies mündete in einer Art „abstraktem Impressionismus.“

Immer jedoch reizte ihn auch die künstlerische Herausforderung der Darstellung  Berliner Stadtlandschaften, die vor allem in den 60er und 70er Jahren entstanden. In den 80er und 90er Jahren wandte er sich, angeregt durch die Umgebung seines Sommerhauses in Bayern, Themen aus der Natur verstärkt zu. Auch auf seinen Reisen fand er immer wieder Motive, denen er sich in individueller, prägnanter Weise näherte.

Seine Werke umfassen grafisch-klare Zeichnungen, großformatige Öl- undAcrylmalerei sowie farbenfrohe Aquarelle. Sie offenbaren einen wachen Geist, für den die Technik der künstlerischen Idee immer untergeordnet bleibt.  Das stark vorhandene dekorative Element verdeckt nicht den geistigen Boden, auf dem die Kunst gewachsen ist.

Andererseits konnte Karl Zimmerninkat geografische Formen mit Leben füllen und sie dem Betrachter dadurch näherbringen. Ihm gelang die Balance zwischen emotionaler Nähe und künstlerischer Distanz.

Seine Landschaften laden ein, aber sie sind keine gefälligen Heimatbilder. In seinen meist abstrakten Zeichnungen bleibt die Präsenz von Natur, aber auch Architektur oft spürbar.  Man kann sich an seinen Bildern nicht schnell sattsehen – und nicht zuletzt das macht seine Kunst zeitlos und immer wieder neu entdeckenswert, selbst wenn ein Bild schon lange in unserem Zimmer hängt.

PORTFOLIO

Gesammelte Werke

GALERIEN

ZUM 

DURCHSTÖBERN

MENSCH

UND TIER

NATUR UND

LANDSCHAFT

INDUSTRIE

ABSTRAKTER

IMPRESSIONISMUS

KONTAKT

© 2017 by Wolfgang Stapelfeld & Christa Verhaeg

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

bottom of page